You are on the English websiteSie befinden sich auf der deutschen WebsiteWe do not provide this content in your preferred language
You are on the German website, you can use the switch to switch to the English oneSie befinden sich auf der englischen Website, Sie können mit dem Schalter auf die deutsche Website wechselnYou can use the switch to switch to the another available language if you want
Immer dabei: Schnelle Hilfe über ihr Smartphone
Ansprechpartner
Andreas Stolz
Bereichsleitung Notrufdienstleistungen und Einsatz-Dienste ______________________________
Mit unserem Notruf-System über App verwandeln Sie ihr Smartphone im Handumdrehen in ein persönliches Notruf-Gerät.
Sie haben die Möglichkeit einer manuellen Auslösung eines Notrufes als auch zur automatischen Erkennung von Notfällen.
Wenn Sie bei einem Notfall einen Alarm auslösen, erhält unsere DRK Service- und Notrufzentrale automatisiert einen Anruf über die NotrufApp und verbindet uns direkt zu Ihnen.
Erreichen wir sie nicht, informieren wir die von Ihnen benannten Notfallkontakte und übermitteln ihren Standort.
So erhalten Sie auch unterwegs schnelle Hilfe!
Hochverfügbares Einsatzleitsystem
Im Notfall erhalten wir ihre Notfallmeldung direkt in unserem modernen Einsatzleitsystem. Hier können wir sofort und auf einen Blick alle relevanten Informationen zum Notfall inklusive Ihrem aktuellen Standort abrufen.
Im Notfall informieren wir für Sie:
Ihren ganz persönlichen Notfallkontakt
Bei Bedarf:
den Rettungsdienst (nur bei medizinischen Notfällen)
die Polizei
die Feuerwehr
So erhalten Sie schnell und qualifiziert genau die richtige Hilfe.
Bei einem Notfall können Sie sich nicht selbst um alles kümmern. Verlassen Sie sich hier einfach auf die Qualifikation und Erfahrung unserer Notfall-Disponenten.
Alarmierungsmöglichkeiten über die NotrufApp
Sie haben über die Bedienoberfläche der App leicht die Möglichkeit einen der verfügbaren Alarmtypen situativ und ganz nach Ihren Wünschen auszuwählen.
Manuelle Auslösung: Über die App, oder auch über einen möglichen Bluetooth Knopf, können Sie in der Not sofort Hilfe anfordern.
Erkennung von Sturz: Durch die Sensoren im Smartphone wird ein Sturz erkannt und automatisch ein Alarm ausgelöst werden.
Feststellen von Bewegungslosigkeit: Durch die Sensoren im Smartphone wird erkannt, wenn Sie sich über eine bestimmte Zeit nicht bewegen und automatisch ein Alarm ausgelöst.
Zeit-Alarm (Totmannschalter): Über einen Countdown wird das Wohlbefinden regelmäßig überprüft. Reagieren Sie nicht, wird automatisch ein Alarm ausgelöst.
Voralarm: Bevor ein Alarm ausgelöst wird, startet der Voralarm. Währenddessen kann der Alarm leicht wieder abgebrochen werden.
Foto: A. Zelck / DRK-Service GmbH
Bildrechte: DRK-Service GmbH, In- und Ausland, nur DRK-Gliederungen und DRK-GmbHs.
Eine Übertragung von Nutzungsrechten auf externe Dritte ist nicht statthaft.
Es liegt keine Zustimmung der Fotografierten für eine Übertragung auf Social Media wie facebook, flikr, twitter, etc. vor.
Schnelle Verfügbarkeit
Da keine speziellen Geräte und Schnittstellen benötigt werden, kann die NotrufApp von uns direkt und innerhalb weniger Stunden auf Ihrem Smartphone implementiert werden.
So haben Sie in kürzester Zeit unseren qualifizierten DRK Service- und Notrufzentralen-Verbund im Rücken, welcher rund um die Uhr für Sie persönlich zur Verfügung steht.
Zuverlässige Technologien
Durch die millionenfach erprobte Zuverlässigkeit der Sensorik-Komponenten werden Smartphones immer häufiger auch in sicherheitsrelevanten Bereichen eingesetzt.
Minimale Investitionskosten
Da die NotrufApp auf den handelsüblichen iOS- und Android-Geräten installiert wird, ist keine Hardware-Investition notwendig.
Kompatibel sind Smartphones mit Betriebssystem: mindestens Android 6.0 und iOS 13.
Leistungen und Preise:
Nutzung der NotrufApp mit "Rund um die Uhr" Anbindung an die DRK Service- und Notrufzentrale.
Einmalige Aufschaltgebühr:
Euro 59.-
Monatliche Nutzungsgebühr
Bereitstellung der NotrufApp
alle DRK Service- und Notruf-Dienstleistungen dieses Angebot betreffend
unbeschränkte Anzahl von Alarmauslösungen
unbeschränkte Benachrichtigungen Ihrer persönlichen Kontaktpersonen
Alarmierung von Rettungs- und Hilfsdiensten
Euro 49.-
So finden wir Sie schnell bei einem Notfall
Satelliten-Ortung hilft Sie schnell zu finden
Bei einem Notfall außerhalb Ihrer vier Wände ist es wichtig, dass Sie schnellstmöglich gefunden werden.
Dabei unterstützt die moderne Technik in unseren Notruf-Uhren oder unserer Notruf-App. Wir erhalten bei einem Notruf automatisiert Ihren Standort übermittelt und können so schnell Hilfe zu Ihnen schicken.
Bei einem dringlichen Notfall übergeben wir die Ortungsdaten an die Rettungsdienste, Feuerwehr, Polizei usw.
Wenn es sich nicht um einen lebensbedrohlichen Notfall handelt, informieren wir Ihre Kontaktpersonen und stellen diesen die Ortungsdaten zur Verfügung.
Doch wie geben wir die Daten unkompliziert weiter? Dazu gibt es eine sehr einfache und leicht umzusetzenden Lösung:
Was ist "What3Words"?
So finden Sie als Kontaktperson die gesuchte Person schnell und einfach
Bei "what3words" wird die Welt in 3 m x 3 m große Quadrate aufgeteilt und jedem eine einmalige Kombination von drei Wörtern zugeteilt. Dadurch entsteht das einfachste System, Orte punktgenau zu finden und zu teilen.
Diese einfach zu übermittelnde und zu verstehende Positionsangabe übermitteln wir an Ihr Kontaktpersonen, welche sich auf den Weg machen, Ihnen zu helfen.
Als Kontaktperson geben Sie diese 3 Worte einfach auf der "what3words"-Webseite oder der HandyApp, welche Sie auch Ihrem Handy installieren können, ein und schon bekommen Sie den Standort angezeigt und können sich unkompliziert von Ihrem Handy zum Standort navigieren lassen.
Der DRK-Kreisverband Mainz-Bingen e.V. betreibt mit aktuell über 37.000 angeschlossenen Notrufteilnehmern die DRK Service- und Notrufzentrale in Rheinland-Pfalz.
Der DRK-Kreisverband Mainz-Bingen e.V. betreibt mit aktuell über 37.000 angeschlossenen Notrufteilnehmern die DRK Service- und Notrufzentrale in Rheinland-Pfalz.
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende